Curriculum Vitae Immanuel Scholz
Geboren am: 16.10.1978 Geburtsort: Dresden
Adresse: Unterhachinger Str. 77e, 81737 München Telefon: +49 172 9891416 Email: immanuel.scholz@gmail.com
|
|
|
| |
C++ | ★★★★★ | |||
C# | ★★★★★ | |||
Java | ★★★☆☆ | |||
Python | ★★★☆☆ | |||
Ruby | ★★☆☆☆ | |||
|
| |||
BERUFSERFAHRUNG |
| |||
01/2020 – heute | Realmforge Studios GmbH (Technischer Leiter, Lead Programmer) Spieleentwicklung von Vollpreistiteln in C++, GIT, Unreal Engine, Windows / Linux / Mac / X-Box / PS4 | |||
09/2019 – 12/2019 | Trivium eSolutions GmbH (Senior Software Developer) | |||
05/2018 – 08/2019 | BMW Group (Softwareentwicker Spezialist) C++ Entwicklung und Integration UDS – Systemfunktionen in Adaptive AUTOSAR, SomeIP, Embedded Linux, GIT, Python, Bash, Bazel, Docker, CMake… | |||
04/2010 – 04/2018 | Realmforge Studios GmbH (Senior Softwareentwickler) Spieleentwicklung von 4 Vollpreistiteln in C++, C#, GIT, Unity3D, STL, Lua, Windows / Linux / Mac / X-Box / PS4 | |||
12/2009 – 04/2010 | SQL AG (Softwareentwickler) Java – Entwicklung von B2B und Customer Platformen. Java ServerFaces, EJB3.0, JBoss, JavaScript, XML | |||
05/2007 – 10/2009 | TU-Dresden (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Java – Entwicklung, Forschung anonyme Kommunikation, internationale Forschungsprojekte PRIME, PrimeLife | |||
09/2000 – 04/2007 | Saxonia Systems AG (Senior Software Developer and Consultant) Entwickler in ca. 12 Projekten. Java, C++, Python, Ruby, PHP, Linux, Windows, SQL, XML, GIT, Subversion usw.. Ab 2000 Werkstudent, ab 2004 Consultant, ab 2006 Senior Developer and Consultant | |||
10/1998 – 10/2002 | TU-Dresden (Studentische Hilfskraft) Java Entwickler im Bereich Comptersicherheit, Unix / Linux Administrator für Lehrstuhl Betriebssysteme. Java, Swing, Linux, AIX, RS/6000 | |||
AUSBILDUNG |
| |||
2009 | Dozent „Network Security“ an der BINUS University of Jakarta | |||
2004 | Diplom-Informatiker an der Technischen Universität Dresden | |||
1997 | Hochschulreife am Vitzthum Gymnasium Dresden | |||
AUSZEICHNUNGEN UND MITGLIEDSCHAFTEN | ||||
2006 – 2007 | Sekretär der OpenStreetMap Foundation | |||
2005 – 2007 | Mitglied im Technologie- und Architekturboard der Saxonia Systems AG | |||
2004 | Diplomarbeit „Verschlüsselte SMS auf Basis des vorgeschlagenen Standards SEMS“ erhielt den Preis des „Sächsischen Telekommunikationszentrums e.V. Dresden“ für die beste Diplomarbeit 2004. | |||
WEITERE KENTNISSE |
| |||
Sprachen | Deutsch – Muttersprache Englisch – fließend in Wort und Schrift | |||
Führerschein | Klasse B |